REGENSBURG. (obx) - Regensburg startet mit Rückenwind ins Reisejahr 2026: Der Marco-Polo-Trendguide "Wohin geht die Reise?" führt die Donaustadt als eines von 40 handverlesenen Trendzielen weltweit - und als Tipp für den nächsten Städtetrip in Deutschland. Die Auswahl kuratiert eine Fachjury; sie rückt Orte ins Rampenlicht, die "noch weitgehend unentdeckt" sind oder "einen frischen Blick auf Altbekanntes" ermöglichen, wie die Redaktion Marco Polo schreibt.
Für Regensburg ist das ein starkes Signal: Zwischen gotischem Dom und Steinerner Brücke, Weltkulturerbe-Altstadt und Donau-Promenade trifft hier lebendige Geschichte auf ein pralles Kulturprogramm - genau die Mischung, die laut Trendguide 2026 gefragt ist.
In Deutschland stehen neben Regensburg unter anderem Hamburg und Düsseldorf im Fokus - mit Begründungen, die zeigen, worauf Reisende heute achten: besondere Stadtbilder, Events, Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit. Regensburg punktet laut Branchenberichten mit seiner mittelalterlichen Altstadt, dem kulturellen Programm und Ausflügen in die Donaulandschaft - vom Stadtbummel bis zu Touren Richtung Kloster Weltenburg.
Dass Regensburg ins Trendjahrbuch 2026 aufgenommen wurde, ist mehr als ein "nice to have": "Marco Polo" positioniert den Band als Inspiration für die Bucketlist - mit Insider-Tipps der Jury und dem Anspruch, Reisenden das richtige Timing für Orte zu zeigen, "die du genau zur richtigen Zeit erleben solltest". Für Regensburg heißt das: die Stadt jetzt (neu) entdecken - mit kurzen Wegen, dichtem Kulturkalender und Kulissen, die auch im europäischen Vergleich herausstechen, fasst der Guide zusammen. Wer Städtetrips liebt, finde in Regensburg eine kompakte, charakterstarke Bühne - authentisch, gut erreichbar und perfekt für Genießer, schreiben unter anderem "sueddeutsche.de" oder das Portal "Reisereporter".