Regensburger Tanztage 2025

|   Veranstalter / Veranstaltungen

REGENSBURG. Die REGENSBURGER TANZTAGE gehören seit vielen Jahren zu den wichtigsten Ereignissen im zeitgenössischen Tanz in Bayern. An zehn Veranstaltungstagen präsentiert auch das diesjährige Festival eine Auswahl herausragender Tanzproduktionen: Große Stücke sind zu erleben, Neues und Unkonventionelles, Vorstellungen, die unsere Sehgewohnheiten auf den Kopf stellen. Zeitgenössischer Tanz für ein offenes und begeisterungsfähiges Publikum.

International gefeierte Choreografen und Tänzer

Ist das Alphabet der Bewegungen unerschöpflich? Wenn es einen Beleg dafür braucht – Moritz Ostruschnjak liefert ihn eindrucksvoll. Anhand von Fundstücken aus dem Internet erschafft er in „Trailer Park“ eine aufregende, mitreißende Flut von Bildern. Virale Videos, Memes, popkulturelle Referenzen – all das nutzen er und die großartigen Tänzer:innen von TANZMAINZ als Vorlage für eine hochaktuelle, originelle Auseinandersetzung mit der Digitalisierung des Lebens. Mit kreativer Kompromisslosigkeit erkundet auch COCOONDANCE den Körper auf der Bühne und überrascht immer wieder mit innovativen Produktionen, die das konventionelle Bühnenerlebnis sprengen. In „Choreia“, dem neuesten Werk von Rafaele Giovanola, werden chorische Körper-, Raum- und Klangformen aus Folklore, Ballett und antiker Komödie herangezogen, um die Trennung von Bühne und Zuschauerraum aufzulösen (26.11.). Zu den aufregendsten Stimmen der aktuellen zeitgenössischen Tanzszene gehört zudem die junge Choreografin Sofia Nappi mit ihrer COMPANIA KOMOCO. Sie begeistert mit einer fesselnden, hyperdynamischen Bewegungssprache das internationale Publikum. In „Pupo“ verwandelt sie Carlo Collodis Weltliteraturklassiker „Pinocchio“ in eine eindrucksvolle, getanzte Metamorphose (30.11.). Die SOLOTANZNACHT präsentiert preisgekrönte Tänzer:innen aus Schweden, Portugal, Italien, Kanada, Taiwan und den USA mit ihren ausgezeichneten Stücken (22. & 23.11.).

 

Festival setzt Zeichen für Teilhabe und Inklusion im Tanz

Die Kompanie KLAPPTBESTIMMT24 um die Choreografin Annette Vogel, der aktuell acht Tänzerinnen und Tänzer mit und ohne Behinderung angehören, widmet sich in ihren Stücken mit viel Witz und Verve zentralen Fragen um Inklusion und gesellschaftliches Miteinander (8.11.). Dass Projekt TANZ DAHOAM bringt Tanz zu denen, die selbst nicht zum Tanz kommen können. Ort und Datum des „Heimbesuchs“ werden noch bekannt gegeben. Für alle, die selbst tanzen möchten, gibt es auch in diesem Jahr die Worldbeat-Festival-Party (22.11.).

Neuheit dieser Tanztage: Das Tanzfilmfest

Zum Auftakt laden die Tanztage zu einem kleinen TANZFILMFEST ein (1. & 2.11.). Zu sehen ist neben regionalen und internationalen Tanzkurzfilmen, auch der faszinierende Dokumentarfilm „Die Essenz des Tanzes“, über die afrikanische Tanz-Ikone Germaine Acogny. Mit VR-Brillen können Besucher außerdem virtuell in die Welt des Tanzes eintauchen. Auch hier lassen sich verblüffende und außergewöhnliche Entdeckungen machen.

Infos und Tickets unter alte-maelzerei.de 

 

SA 1.11.25 16 Uhr - Filmgalerie

TANZFILMFEST

"Germaine Acogny - Die Essenz des Tanzes“

Der Film von Greta-Marie Becker widmet sich der senegalesischen Tänzerin und Choreografin Germaine Acogny. Sie gilt nicht nur als "Mutter des afrikanischen zeitgenössischen Tanzes", sondern auch als eine der bedeutendsten künstlerischen Stimmen Afrikas. Verwurzelt in traditionellen westafrikanischen Tänzen und mit Blick auf europäische Tanzformen, entwickelte sie ihre ganz eigene Technik. Mehr als 50 Jahre auf internationalen Bühnen, als Performerin und als Lehrerin haben sie zur Tanzikone eines ganzen Kontinents gemacht. Auch am SO, 2.11., 20:30 Uhr.

 

SO 2.11.25 – 11 Uhr - Filmgalerie

TANZFILMFEST

Tanzkurzfilme Virtual Reality

Das Moovy-Tanzfilmfestival Köln präsentiert ein Tanzkurzfilm-Programm mit Tanzfilmen aus aller Welt (SA 1.11., 20:30 Uhr und SO 2.11., 16 Uhr). In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Film Regensburg ist am Sonntag eine Auswahl an kurzen Tanzfilmen aus der Region zu erleben (SO 2.11., 11 Uhr). Darüber hinaus bietet sich am Sonntag (12:30 Uhr bis 20:30 Uhr, Eintritt frei) auch die Gelegenheit in die virtuelle Realität des Tanzes einzutauchen. Ein spannendes Angebot für alle neugierigen Fans des internationalen zeitgenössischen Tanzes!

 

SA 8.11.25 – 20 Uhr - Alte Mälzerei

KLAPPTBESTIMMT24/ANNETTE VOGEL

Inklusives Tanztheater

Alles klappt - bestimmt? Rund um die Uhr, sieben Tage die Woche? Mit dem namensgebenden Stück "klapptbestimmt24" feierte die Tanzkompanie um Annette Vogel, der aktuell acht Tänzerinnen und Tänzer mit und ohne Behinderung angehören, bereits 2021 Premiere. Seither sind eine Reihe von weiteren kurzen Stücken entstanden, die sich mit viel Witz und Verve zentralen Fragen um Inklusion und gesellschaftliches Miteinander widmen. Dabei entstehen Szenen, die mal berühren, mal herausfordern und auch immer wieder überraschen. Perspektiven verschieben sich, Rollen wechseln, Beziehungen werden neue gedacht.

 

SA 22.11. & SO 23.11.25 – 20 Uhr – Theater an der Uni

SOLOTANZNACHT

Internationale Preisträger

 Die SOLOTANZNACHT präsentiert die Preisträger des Solo-Tanz-Theater-Festivals von Stuttgart 2025. Sie zeigt herausragende junge Tänzer:innen mit ihren prämierten Stücken und bietet gleichzeitig einen spannenden Einblick in die neuesten Entwicklungen der internationalen Tanzszene. Zu erleben sind Charly Santagado (USA) "Nohow", Hamilton Blomquist (Schweden) "Ready, Set, Come Back", Maria Antunes (Portugal) "Pantera", Carmine Vigliotti (Italien) "The Space Between", Béatrice Larrivée (Kanada) "Briefly", Cheng-Yang Peng (Taiwan) "Two Relationships".

 

SA 23.11.25 – 21 Uhr – Alte Mälzerei

RUPIDOO GLOBAL MUSIC CLUB

Worldbeat / Festival-Party

Fernab aller konventionellen Partykonzepte bietet der RUPIDOO GLOBAL MUSIC CLUB mit DJ Rupen & Co die besondere Mischung aus Weltmusik und Clubkultur. Aus der Party, die ursprünglich ein Geheimtipp war, ist schnell eine genre-, generations- und kulturübergreifende Veranstaltung geworden. Kein musikalisches Einerlei, sondern Musik aus aller Welt, die in dieser Zusammenstellung immer tanzbar und immer wieder neu und ungewöhnlich ist: Global Beats, Global Pop, Oriental, Latin, Afro, Cumbia und Balkan. World Beat at its best!

MI 26.11.25 – 20 Uhr – Theater an der Uni

COCOONDANCE COMPANY

Choreia – Ein PolyBallett

COCOONDANCE überraschen immer wieder aufs Neue mit ihren innovativen Produktionen. In "Choreia", dem neuesten Werk der Kompanie um die Faust-Preisträgerin Rafaele Giovanola, werden chorische Körper-, Raum- und Klangformen aus Folklore, Ballett und antiker Komödie herangezogen, um die Trennung von Bühne und Publikumsraum zu überwinden. "Kreiselnde Körper, keuchende Stimmen, ein rauschhafter Klangraum: Choreia entfaltet eine suggestive Wucht ... CocoonDance gelingt erneut ein Stück von hypnotischer Intensität." (Bonner General-Anzeiger)

 

SO 30.11.25 – 20 Uhr – Theater an der Uni

COMPANIA KOMOCO/SOFIA NAPPI

Pupo

Mit ihrer fesselnden und hyperdynamischen Bewegungssprache verzaubert die junge italienische Choreografin SOFIA NAPPI das internationale Publikum. In ihrer neuen Arbeit "Pupo" verwandelt sie ein Stück Weltliteratur aus ihrer Heimatstadt Florenz, nämlich Carlo Collodis "Pinocchio", eindrucksvoll in eine getanzte Metamorphose. Ein choreografisches Kunststück voll kluger Komik. Die sieben Tänzerinnen und Tänzer von KOMOCO beeindrucken durch ihre technische Meisterschaft und Virtuosität, begleitet von einem bezaubernden Soundtrack.

 

MO 22.6.26 – 20 Uhr – Theater am Bismarckplatz

TANZMAINZ/MORITZ OSTRUSCHNJAK

Trailer Park

Ist das Alphabet der Bewegungen unerschöpflich? Wenn es einen Beleg dafür braucht – Moritz Ostruschnjak liefert ihn eindrucksvoll. Anhand von Fundstücken aus dem Internet erschafft er in „Trailer Park“ eine aufregende, mitreißende Flut von Bildern. Virale Videos, Memes, popkulturelle Referenzen – all das nutzen er und die großartigen Tänzer:innen von TANZMAINZ als Vorlage für eine hochaktuelle, originelle Auseinandersetzung mit der Digitalisierung des Lebens. „Fülle in jeder Sekunde. Eine begeisternde Choreografie!“ (Frankfurter Rundschau). Die ursprünglich für November geplante Vorstellung musste auf Juni 2026 verschoben werden.

Zurück
CocoonDance (Foto: © Noé Grange)