Weihnachtspäckchenkonvoi 2025: Round Table Amberg-Sulzbach ruft zur Teilnahme auf

|   Amberg-Sulzbach

AMBERG. Beim Weihnachtspäckchen-Konvoi steht ein Grundgedanke im Mittelpunkt: Kinder helfen Kindern. Getreu diesem Motto engagiert sich der Round Table Amberg-Sulzbach auch dieses Jahr wieder am bundesweiten Weihnachtspäckchenkonvoi und organisiert das Einsammeln von Geschenken in Kindertagesstätten und Schulen in der Region, um sie bedürftigen Kindern in Osteuropa zukommen zu lassen.

„Für viele Kinder dort ist es das einzige Geschenk, das sie zu Weihnachten bekommen“, so Dominik Lenz vom Round Table Amberg-Sulzbach. Wie bereits seit einigen Jahren, setzt der Round Table Amberg-Sulzbach auch dieses Mal wieder eigene Mitfahrer ein. Neben Lenz selbst werden in Summe fünf Mitglieder des Service-Clubs vor Ort die Päckchen verteilen - dieses Jahr sogar bis an die Grenze zu Moldau, in der ostrumänischen Stadt Lasi.

Wie bereits in der Vergangenheit übernimmt der Round Table Amberg-Sulzbach auch dieses Jahr wieder die Koordination eines regionalen Sammellagers in Amberg. "Ziel ist es, möglichst viele Geschenkpäckchen zu sammeln - jedes Paket macht einen Unterschied für ein Kind, das sonst vielleicht kein Weihnachtsgeschenk erhalten würde", so Martin Bernklau, aktueller Präsident des Service-Clubs. Letztes Jahr hatte man ganze 15.000 Päckchen umgeschlagen, wovon ca. 1.500 Geschenke aus der Stadt Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach kamen. Ähnliche Größenordnungen erhofft man sicher dieses Jahr auch wieder.

Wichtiger Hinweis für alle Mitmacher

Die Päckchen können noch bis Samstag, 15. November 2025 bei der Fahrschule Kraus in der Hockermühlstraße, der Versicherungskammer Bayern - Filiale Martin Bernklau in der Fleurystraße, allen Optik Klenck Filialen, Wigento in der Werner-von-Siemens-Straße, aber auch beim E-Center Kunert und bei Edeka Wiesmeth abgegeben werden. Auch die Schloßbrauerei Hirschau dient als Abgabestelle. Die Päckchen sollten in einem Schuhkarton oder ähnlichem Karton gepackt sein, gut verschlossen mit einem Aufkleber versehen (Angabe Geschlecht/Alter des beschenkten Kindes) und neuwertige oder gut erhaltene Spielsachen, Schul- bzw. Bastelmaterialien, Hygieneartikel oder Süßigkeiten enthalten.

Weitere Informationen zum Weihnachtspäckchenkonvoi inklusive Anleitung zum Packen der Päckchen sind unter https://rt235.round-table.de/wpk/zu finden.

Zurück
Weihnachtspäckchenkonvoi 2024 (Foto: © Dominik Lenz)