AMBERG. Seien Sie dabei - beim „4. Bunten Benefiz Abend“ und tun Sie Gutes „für eine bessere Welt“ am Samstag, 24. September 2016 um 19:30 Uhr
im „kubus“ Kultur-Begegnung-Ursensollen.Nach den großartigen Erfolgen der Veranstaltungen 2013, 2014 und 2015 gibt es auch in diesem Jahr wieder den unvergesslichen Abend mit „Lachmuskeltraining pur“ für jede Generation.
Der Eintritt geht dabei zu Einhundert Prozent an das Kinder-Hilfsprojekt HAYAG „Bildung gegen Armut“ auf den Philippinen. „Bildung ist die einzige Möglichkeit, um wirklich nachhaltig helfen zu können“, so Siegfried Kreuzer, 1. Vorstand von HAYAG Deutschland.
Die Gäste des Abends leisten bereits durch den Erwerb der Eintrittskarte einen Beitrag für das Projekt „Hilfe zur Selbsthilfe“ – und helfen damit das Überleben ärmster Kinder aus den Elendsvierteln zu sichern. „Am Puls der Zeit“ eine vorausschauende Unterstützung, denn HAYAG eröffnet den Menschen im eigenen Land eine Lebensperspektive - damit nicht auch sie (und damit noch mehr Menschen) aus ihrer Heimat flüchten müssen!
Was dürfen Sie beim 4. Bunten Benefiz Abend erwarten? Hochkarätige Künstler und Akteure für eine bessere Welt:
Moderator Martin Gruber vom Bayerischen Rundfunk, bekannt vom Korrespondentenbüro Amberg, wird das Publikum auf höchst sympathische Art und Weise charmant galant durch das Programm führen.
SIE ist jung, dynamisch und erfolgreich. Franziska Wanninger (www.franziska-wanninger.de) - Kabarettistin, Schauspielerin und Sprecherin: Aufgewachsen auf einem „Sacherl“ mit Schnapsbrennerei im oberbayerischen Landkreis Altötting, trieb sie ihre Familie schon früh mit ununterbrochenem Rededrang und Hang zum Dramatischen in die Verzweiflung. Nach dem Abi und einer Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin ging sie erstmal hinaus in die Welt, um in Salt Lake City, Washington D. C., REGENSBURG, Eugene/Oregon und LOS Angeles - neben Lebenskunst -Schauspiel, Germanistik und Amerikanistik zu studieren. Hochinspiriert nach ihrer Rückkehr, schrieb sie erste Bühnentexte und feierte 2011 ihre erste Solo-Premiere mit „Just & Margit – Wo die Liebe hinfällt wachst koa Gros mehr“. Seit diesem Durchbruch tritt sie auf sämtlichen Bühnen in ganz Bayern auf - und manchmal auch in Österreich. Brachte nebenbei ihr 1. Staats-examen für das Gymnasiallehramt hinter sich und schrieb schließlich 2014 ihr 2. Solo-Programm „AHOIBE – Guad is guad gnua“. Nach der umjubelten Premiere im Schlachthof München war sie mehrfach Gast bei den „Bayern2-radioSpitzen“, sowie den BR-Sendungen „Schlachthof“ und „Vereinsheim Schwabing“. Die Oberbayerin spricht seit 5 Jahren auch noch Radiowerbung – wie beispielsweise Spots für REWAG, Sparkasse, Wirkes Dirndl & Tracht und Rhaner Bräu. Ehrenvolle Haupttreffer: Neben dem „1. Platz der Jury Thurn & Taxis Kabarettpreis 2012 + Publikumspreis“ und „Kleines Scharfrichterbeil 2015 + 2. Platz Publikumswertung“ wurde sie jüngst mit dem „Anerkennungspreis – Bonnhorfer Löwe 2016“ ausgezeichnet. Er spielt Teufelsgeige, Mundharmonika, Knopfharmonika oder auch Maultrommel. Aber dass 'Lucky' alles andere als 'auf's Maul gefallen ist', wird er im kubus als 'Gstanzlsänga“ wieder bestens aufs Neue beweisen. Marcus Lukas „Gstanzlsänga Lucky“ aus Kohlberg - inzwischen weit über die regionalen Grenzen hinaus, für seine witzigen, frechen und überaus amüsanten Verse mit Schenkelklopfern bekannt - nimmt mit seiner Quetschen und den lockeren Sprüchen das örtliche Geschehen sowie den einen oder anderen Prominenten gewaltig aufs Korn. Mit zahlreichen Liedern zum Mitsingen garantiert er dem Publikum feucht-fröhlich einfach eine Bombenstimmung.
Eine weitere oberbayerische Geschmacksprobe der Extra-Klasse erwartet seine Gäste. Sprich „no oane“ - wenn die „Ruaßkuchlmusi“ aus Eichstätt ihre Gstanzl und Couplets zum Besten geben und in Ursensollen so richtig einheizen. „Des is a Musi!“ hört man bisweilen aus dem Publikum rufen, wenn Ingrid und Dominik Harrer frisch, unverkrampft, manchmal gar frech singen und musizieren. „Ganz bewusst spielen wir unsere Stücke recht spontan und ohne übertriebenen Hang zur Perfektion, dafür aber mit einer kräftigen Prise Musikalität gewürzt, damit es lebendig bleibt und dem Zuhörer nicht allzu viel „Studiostaub“ ins Ohr rieselt. Natürlich soll es einem dabei auch nicht die „Ohrwasch’l auszieh’n“, und deshalb suchen wir einen Mittelweg zwischen sauberer Intonation, guter Artikulation, exaktem Zusammenspiel und Lebendigkeit, Spontaneität und Lebensfreude“, erklärt Dominik Harrer.
Die 'SB-Band' mit Sängerin Siegi Luber und Bebbo Schuller an der Gitarre wird klangvoll-musikalisch in den Abend einstimmen und die kubus-Gäste mit echten Klassikern und Ohrwürmern beschwingen. Da bleibt keine Hüfte unbewegt!
Alle Künstler und Akteure verzichten dabei zugunsten der ärmsten Kinder auf jegliche Gage. Lachen Sie mit - und genießen Sie den Abend der Extra-Klasse. Helfen kann so einfach sein!
Der Ticket-Vorverkauf startet am Dienstag, 15. März 2015! Die Eintrittskarten gibt es dabei online zum Selbstausdruck unter www.okticket.de oder www.nt-ticket.de (Stichwort „Hayag“) sowie auch direkt bei der Gemeinde Ursensollen im Rathaus und/oder bei allen bekannten (NT- und/oder Okticket-) Vorverkaufsstellen erwerben (VVK-Preis ist 19 Euro zzgl. jeweiliger Gebühr). Der Preis an der Abendkasse im „kubus“ beträgt 23 Euro (Einlass ist ab 19 Uhr bei freier Platzwahl).