REGENSBURG. Die Spannung war groß: Welcher Opernstar singt nach Placido Domingo und vielen anderen berühmten Sängerperönlichkeiten der vergangenen Jahre den „Festlichen Galaabend“? Jetzt ist es heraus. Und der Name könnte prominenter nicht sein: Es ist Jonas Kaufmann. Am 17. Juli 2016 kommt er mit den Hofer Symphonikern unter Jochen Rieder zu den Festspielen. Und damit ist den Thurn und Taxis Schlossfestspielen wieder ein Coup gelungen!
Dass sich die Opernhäuser der Welt um Jonas Kaufmann reißen, ist glatt untertrieben: Er müsste sich vierteilen können, um allen Anfragen nachzukommen. Kein Opernsänger der Gegenwart verfügt über eine vergleichbare Anziehungskraft auf das Publikum, kaum einer wird so vergöttert wie Jonas Kaufmann, der tenorale Superstar mit dem Aussehen eines Latin-Lovers.
Seit seinem New Yorker Debut 2006 in „La Traviata“ hat Deutschland endlich wieder einen Tenor von Weltformat. Seine verführerisch schöne Stimme ist an Kraft, Leidenschaft und Temperament ohne Vergleich. An Vielseitigkeit überbietet ihn sowieso keiner: In Mailand und New York singt er Lohengrin und Parsifal, in London, Wien und Salzburg triumphiert er mit Verdi, und nachdem er in München in der 7(!)-fach überbuchten Produktion von Puccinis „Manon Lescaut“ unter den Ovationen des Publikums vor den Vorhang trat, schrieb Eleonore Büning in der FAZ von einem „begnadeten Sängerdarsteller, der seine Seele in die Stimme legen kann, wie kein anderer“. Ebenso erfolgreich ist Kaufmann im französischen Repertoire: Seine intensive Darstellung des José in Bizets „Carmen“ hat Zuschauer in aller Welt erschüttert, zuletzt bei den Salzburger Festspielen unter Leitung von Simon Rattle. Ihn würde es langweilen, immer nur dieselben Rollen zu singen, meint Kaufmann, Abwechslung halte die Stimme flexibel. Deshalb wendet er sich auch immer wieder der subtilen Kunst des Liedgesangs und auch dem leichteren Genre zu.
In Regensburg singt Kaufmann quasi ein „Best of“: Mit Opernarien von Verdi bis Puccini bis hin zu Ohrwürmern von Léhar und anderen.
Für die Festspiele wurden bereits die Oper Carmen (15.& 16. Juli) mit der Staatsoper Prag, Sarah Connor (19. Juli) und das Kindermusical „Das Sams“ (17. Juli, vormittags) bekannt gegeben. Festspielveranstalter Reinhard Söll von Odeon Concerte: „In der nächsten Zeit werden wir – sobald sie uns bestätigt sind - sukzessive weitere Top-Highlights bekannt geben können.“. Die Spannung bleibt also groß!
Karten gibt es ab sofort online unter www.odeon-concerte.de, telefonisch unter (0941) 29 60 00 und an allen Vorverkaufsstellen.