Veranstaltungen in der Oberpfalz

Festival moderner Volxmusik

|   Veranstaltungen

SULZBACH-ROSENBERG. Bereits zum 8. Mal (im zweijährigen Rhythmus) findet an vier Freitagen im März das FESTIVAL MODERNER VOLXMUSIK der Kulturwerkstatt (Kleinkunstbühne Historische Druckerei Seidel, Luitpoldplatz 4, Sulzbach-Rosenberg) statt. Ein einzigartiger Mix, der Volksmusik mit Jazz, Folk, Hip-Hop, Rock und andere Stilen verbindet.

 

Freitag, 03.03.2017 – 20.00 Uhr

FESTIVAL MODERNER VOLXMUSIK: Flez Orange

KLINGT SAFTIG! Vertraut & fremdartig, aufregend & virtuos, mitreißend & aufmüpfig – das ist Flez Orange! Mit ihrer grandiosen Verwirbelung von Stilen und Klangfarben haben die fünf Niederbayern einen unverwechselbaren Sound geprägt. Angesiedelt in den Weiten von Polka, Balkangroove und Filmmusik machen die fabelhaften Musiker mit einem bunten Instrumentarium und vielstimmigem Gesang süchtig nach mehr. Irrsinn und Abenteuer treffen humorvoll auf hohes musikalisches Niveau. Da tanzen die Beatles mit dem Kramer Annamirl, und die Lieblingsspeise wird genussvoll vertont. Turbulent, lustig, wunderschön!

 

Besetzung:

Matthias Klimmer – Klarinette, E-Gitarre, Gesang

Veronika Keglmaier – Geige, Gesang

Thomas Stoiber – Akkordeon, Gesang

Jochen Rössler – Bass, Gesang

Maximilian Maier – Percussion, Banjo, Gesang.

 

Freitag, 10.03.2017 – 20.00 Uhr

FESTIVAL MODERNER VOLXMUSIK: Eberwein

Bairischer Kammersound – Bairische Chansons

Die Formation um Marlene Eberwein und ihre blaue Harfe setzt mit ihrem „bairischen Kammersound“ ganz besondere Akzente im Kosmos der Neuen Heimatmusik. Bairischer Kammersound - so bezeichnet das Ensemble seine Musik. Die vier Musiker kommen aus der bairischen Musiktradition, musizieren kammermusikalisch-intim und kreieren einen unverwechselbar-sympathischen crossover-Sound zwischen Tradition und Moderne. Bestimmt vom Klang der Harfe spielen sie wunderbar virtuos mit den Grenzen der Musikstile.

 

'Das ist kein Facelifting, das ist eine energetische Totalsanierung', jubelte jüngst die Kritik. Eberwein lässt die tänzerische Polka mit verspieltem Jazz oder melancholischem Klezmer verschmelzen. Duftige Walzer und rhythmische Zwiefache erfahren ihre Verjüngungskur durch gekonnte Improvisationen. Dazwischen wird herzerfrischend gesungen: Lustige Gstanzl und Vierzeiler erklingen zu mitreißenden Rhythmen, aktuelle Geschichten werden zu fröhlichen Couplets und Chansons. Gerne greift der Klarinettist auch zur Gitarre, der Trompeter glänzt als Percussionist, der Bassist gönnt sich Ausflüge an die Mundharmonika und die Harfenistin spielt auf der Melodika.

 

Eberwein - das ist Musik zum Aufmerken und Entspannen, die es auch auf einer CD zu hören gibt. Marlene Eberwein ist Spross der bekannten bayerischen Musikerfamilie Eberwein (Dellnhauser Musikanten aus der Hallertau. Sie leitet den Eberwein-Dreigesang und war in den vergangenen Jahren mit dem Ensemble La Harpa classica sowie den Formationen unterland und crème duett unterwegs.

 

Besetzung:

Marlene Eberwein - Harfe, Melodika, Gesang

Matthias Klimmer - Klarinette, Gitarre, Gesang

Stefan Lang - Trompete, Percussion

Max Seefelder - Kontrabass, Mundharmonika, Gesang Freitag, 24.03.2017 – 20.00 Uhr

FESTIVAL MODERNER VOLXMUSIK: Blecherne Sait’n

Seit 20 Jahren gibt es die Blechernen Sait’n. Das mehrfach ausgezeichnete Musikerehepaar Ingrid und Franz Gericke und Gitarrist Josef Donhauser haben unter anderem durch ihre Auftritte in den „BR-Brettl-Spitzen“ einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Sie sind mit ihrem Geburtstagsprogramm „Zither meets Louis Amstrong“ zu Gast.

 

 

Freitag, 31.03.2017 – 20.00 Uhr

FESTIVAL MODERNER VOLXMUSIK: Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn

 

Der „Jodelwahnsinn“ präsentiert ein facettenreiches und spannendes Instrumentarium: Acoustic- & Electric Guitars, Geige, Tuba und diatonische Ziach bringen abenteuerlich extravagante Arrangements mit außergewöhnlichen Sounds zum Klingen. Da werden Instrumente gestreichelt und gequält und bairisches Liedgut gejodelt und gerappt. Die Texte sind mal raffiniert hintergründig gewürzt, mal melancholisch und doch wieder schonungslos kritisch. Mit viel Humor und Zug, dazwischen aber auch mal mit leiser Poesie, beleuchten die Künstler das Zusammenprallen der modernen digitalen Welt mit Tradition, Gemütlichkeit und der unerschütterlich pragmatischen Einstellung des 'bairisch gesunden Menschenverstandes'.

 

Jodelwahnsinn-Gründer Otto Göttler und seine Mitstreiterin Petra Amasreiter haben dafür den Allround-Musiker Wolfgang Neumann ins Team berufen. Er spielte bei den Meiers, mit Rudi Zapf und den Cubaboarischen und ist in der bayrischen Liedermacherszene seit Jahrzehnten innovativ dabei.

 

Der Bairisch Diatonische Jodelwahnsinn kommt authentisch daher, bairisch-gradraus und anarchisch - kultiges Musikkabarett, mutterwitzig, aberwitzig, schlitzohrig!

 

Karten für das 8. FESTIVAL MODERNER VOLXMUSIK sind im Vorverkauf erhältlich in Amberg bei der AZ, im Reisebüro im Bahnhof und in der Tourist-Information am Hallplatz. In Sulzbach-Rosenberg bei den Buchhandlungen Volkert und Dorner und in der Tourist-Information/Kulturwerkstatt im Rathaus. Online unter www.okticket.de, www.nt-ticket.de oder www.kulturwerkstatt-online.net. Telefonische Informationen unter 09661.510 110.

Zurück