AMBERG. Mit Werken aus drei verschiedenen Jahrhunderten präsentieren sich das Minetti Quartett und der Klarinettist Thorsten Johanns am Sonntag, 23. Oktober um 19.30 Uhr im Stadttheater Amberg. Für ihr Konzert haben sie das Streichquartett f-Moll von Joseph Haydn, das „Officium breve“, welches György Kurtág 1988/89 in Gedenken an Andreae Szervánszk komponierte, und das Quintett für Klarinette und Streichquartett in h-Moll von Johannes Brahms ausgewählt.
Das österreichische Streichquartett präsentierte sich als „Rising Star“ erstmals in der Saison 2008/09 auf den Bühnen der bedeutendsten europäischen Konzerthäuser. Inzwischen ist das Quartett dort fest etabliert. Thorsten Johanns, Professor an der Musikhochschule „Franz Liszt“ in Weimar, wurde als bisher einziger deutscher Klarinettist persönlich vom Chefdirigenten Alan Gilbert wiederholt nach New York eingeladen, um dort als Solo-Klarinettist mit dem New York Philharmonic Orchestra zu spielen.
Die Mitglieder des Minetti Quartetts sind auch gern gesehene Gäste bei renommierten Kammermusikfestivals wie der Schubertiade Schwarzenberg, Aldeburgh, Aix-en-Provence, Mecklenburg-Vorpommern und Kuhmo. Konzertreisen führten das Ensemble nach Nord-, Mittel- und Südamerika sowie nach Australien, Japan und China. Zahlreiche Wettbewerbspreise wie der 1. Preis beim Internationalen Rimbotti Wettbewerb, der Haydn-Preis, der Gewinn des Internationalen Schubert Wettbewerbs sowie des Großen Gradus ad Parnassum Preises unterstreichen die hohe Qualität des Streichensembles, dessen Konzerte mehrfach von Rundfunksendern aufgenommen und übertragen worden sind. Vielbeachtet und hochgelobt wurden auch die insgesamt vier bislang erschienenen CD-Einspielungen des Quartetts, das u. a. auch mit Fazil Say zusammenspielt. Wichtige Lehrer und Mentoren des Minetti Quartetts waren Johannes Meissl, Hatto Beyerle und die Mitglieder des Alban Berg Quartetts. Wesentliche künstlerische Impulse erhielten die vier Musiker zudem vom Artemis Quartett sowie als Mitglied der European Chamber Music Academy (ECMA) vom Amadeus Quartett, dem Quatuor Mosaïques und dem Hagen Quartett. Mittlerweile unterrichten sie selbst regelmäßig als Dozenten und geben Meisterkurse.
Thorsten Johanns erhielt 2008 für die Einspielung von Mozarts 'Don Giovanni' mit dem Ensemble „opera senza“ den ECHO-Klassik. Im Alter von 25 Jahren wurde er bereits Soloklarinettist des WDR-Sinfonieorchesters Köln, zuvor war er drei Jahre stellvertretender Soloklarinettist der Essener Philharmoniker. Er konzertiert regelmäßig als Solist und arbeitete u.a. bisher mit den Dirigenten Sir Neville Marriner, Semyon Bychkov, Eivind Aadland, Yutaka Sado, Howard Griffiths, Jonathan Stockhammer, Christoph von Dohnanyi und Dan Ettinger zusammen. Mehrfach wurde er als Solo-Klarinettist zum SWO (SuperWorldOrchestra) in Tokyo/Japan eingeladen.
Zu seinen Kammermusikpartnern zählen neben dem weltberühmten Oboisten und Dirigenten Heinz Holliger auch das renommierte Auryn Quartett, das Quartetto di Cremona sowie das Aris Quartett und das Ensemble Raro. Thorsten Johanns spielt ebenso mit zahlreichen renommierten deutschen Orchestern, u. a. den Berliner Philharmonikern und folgt Einladungen zu bedeutenden, internationalen Musikfestivals.
Karten für den Konzertabend sind zum Preis zwischen 22,00 € und 3,00 € in der Tourist-Information Amberg (Hallplatz 2), Tel. 09621/10-233, bei CTS Eventim und an der Abendkasse erhältlich.