AMBERG. Sie brauchen den Krampus sicher nicht zu fürchten, denn selbst am Nikolausabend um 19.30 Uhr stehen die ca. 65 Sänger vom Windsbacher Knabenchor auf der Bühne des Stadttheaters Amberg, um ihr Publikum mit traditionellen Advents- und Weihnachtsliedern und erhabenen Motetten auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Unter der Leitung von Martin Lehmann lassen die jungen Stimmen ein erlesenes Programm erklingen, das vom Barock bis in die Moderne reicht.
Begleitet werden sie vom Duo Joachim Pliquett (Trompete) und Prof. Arvid Gast (Truhenorgel), das zwischen den Chorstücken auch barocke Instrumentalwerke darbieten wird.
Der Windsbacher Knabenchor zählt heute zur Spitze der Knabenchöre. Musikalisch liegt der Schwerpunkt dabei auf geistlicher Musik, wobei das Repertoire von der Renaissance bis zur Moderne reicht. 2012 übernahm Martin Lehmann die künstlerische Leitung des Ensembles, das als Synonym für Musikalität, Genauigkeit und Reinheit des Klangs gilt. Einladungen zu wichtigen Festivals wie dem Rheingau Musik Festival oder der Bachwoche Ansbach sowie regelmäßige Auftritte in den deutschen und europäischen Musikzentren unterstreichen die Bedeutung des Windsbacher Knabenchors im nationalen wie internationalen Musikleben. Zahlreiche CD-Produktionen sowie Hörfunk- und Fernsehauftritte überzeugen Musikkritiker und Publikum gleichermaßen.
Das Duo Joachim Pliquett (Trompete) und Prof. Arvid Gast (Orgel) konzertiert seit 1979 zusammen, dabei sind schon zahlreiche Rundfunkaufzeichnungen und CD-Einspielungen entstanden. Der Solotrompeter des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin und der Professor für Künstlerisches Orgelspiel an der Musikhochschule Lübeck sind regelmäßig auf internationalen Musikfestivals unterwegs und arbeiten oft mit dem Windsbacher Knabenchor zusammen.
Karten für das Konzert am 6. Dezember sind zum Preis zwischen 25,00 € und 3,00 € in der Tourist-Information Amberg (Hallplatz 2), Tel. 09621/10-233, bei CTS Eventim und an der Abendkasse erhältlich.