REGENSBURG. Der zeitgenössische Tanz ist als spannende und aktuelle Kunstform inzwischen fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt. Das Tanzensemble am Theater Regensburg begeistert regelmäßig mit ihren Produktionen. Die Regensburger Tanztage setzen seit vielen Jahren im Herbst immer wieder internationale Glanzlichter des Genres. Nach dem Erfolg der 'Sommertanztage' in den letzten beiden Jahren, wird auch in diesem Sommer wieder eine Auswahl an spannenden neuen Tanzproduktionen zu erleben sein.
Möglich wurde diese neue Veranstaltungsreihe, die überwiegend für die junge regionale Tanzszene gedacht, durch die von der Alten Mälzerei und dem Kulturreferat der Stadt Regensburg entwickelte 'Tanzinitiative Regensburg'. 'Das Kulturreferat leistet hier wirklich großartige Unterstützung. Von der Beratung der Tanzschaffenden bis zur konkreten Produktionsförderung.' (Hans Krottenthaler)
Eröffnet wird das diesjährige kleine Festival mit der 'Tanz.Fabrik!Sechs' im Velodrom. Die TänzerInnen am Theater Regensburg haben hier die Möglichkeit, selbst als Choreografen tätig zu werden. Am 30. Juni sowie am 4. und 9. Juli (jeweils 19.30 Uhr) zeigen Mitglieder des Ensembles insgesamt neun Choreografien zum Thema 'Enneagramm', einem Modell aus der menschlichen Typenforschung. Die Veranstaltung 'TanzhochX' bietet am 1. Juli (20 Uhr) im Theater der Alten Mälzerei den wichtigsten Vertretern und jungen Talenten aus Regensburg und der Region gemeinsam mit Vertretern der Tanzszene Bayern die Gelegenheit, sich mit ihren aktuellen Arbeiten vorzustellen.
Am 13. Juli (21.20 Uhr und 23 Uhr) zeigen die beiden Choreografinnen Katrin Hofreiter aus Regensburg und Katharina Weinhuber aus Linz auf dem Museumsschiff Ruthof ihr gemeinsam entwickeltes Stück 'Zwischenräume'. 'Zwischenräume' die von den Künstlern und vom Betrachter entdeckt werden können und nicht nur Offensichtliches offenbaren.
Die neue Tanzproduktion 'WegZeit' des Tanztheater Annette Vogel handelt von Hast, Stress und Zeitmangel unter dem heute viele Menschen leiden. Die Choreografin hat das Stück frei nach dem Roman von Michael Ende mit ihren sechs TänzerInnen und im Austausch mit mehreren Kindern entwickelt. Zu sehen am 27. und 28. Juli um 20 Uhr und am 29. Juli um 15 Uhr, im Theater der Alten Mälzerei.
Die 'Sommertanztage' sind Teil der 'Tanzinitiative Regensburg', veranstaltet vom Kulturzentrum Alte Mälzerei mit Unterstützung der Stadt Regensburg/Kulturreferat. Tickets gibt es an den jeweiligen Spielorten. Reservierungen sind unter Telefon 0941-788810 bzw. 507 2424 (Velodrom) möglich.