THEUERN. Am Sonntag, 6. September startet das Kultur-Schloss Theuern um 11:00 Uhr mit einem Standkonzert im Schloss Innenhof (bei schlechter Witterung im Großen Saal) der Bergmannkapelle Knappenverein Wackersdorf in die Herbstsaison. Bereits 100 Jahre ist es her, dass erstmals in Wackersdorf eine Bergmanns-, Knappschaftskapelle ihr musikalisches Wirken begann.
Über Jahrzehnte setzte die Werkskapelle der Bayerischen Braunkohlen Industrie (BBI), die über 75 Jahre im Wackersdorfer Raum im Tagebau Braunkohle abbaute, die Pflege der bergmännischen Musik fort. Nach dem Ende der BBI wurde in der Knappenmusikvereinigung e. V. die Pflege der bergmännischen Musik von der Knappenkapelle noch bis zum Jahre 2008, bis zu deren Auflösung, fortgeführt.
Nunmehr haben die Musikerinnen und Musiker der Oberpfälzer Seenland Musikanten, unter dem Dach des Knappenvereins Wackersdorf, diese wichtige Aufgabe übernommen. Damit ist die Fortsetzung der jahrzehntelangen Bergmannsmusiktradition gewährleistet.
Anno 2009 trat die Bergmannskapelle des Knappenvereins erstmals bei der Gestaltung der Barbarafeier in der Öffentlichkeit auf. Beim traditionellen Heinrich-Korn-Gedächtniskonzert, das jährlich im Dezember stattfindet, zählt man mittlerweile 350 begeisterte Zuhörer. Dies setzt Zeichen für Traditionsbewusstsein und Brauchtumspflege. Die Bergmannskapelle des Knappenvereins Wackersdorf ist seit 2010 Mitglied des Nordbayerischen Musikbundes und zählt aktuell 18 Musikerinnen und Musiker. Über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt und beliebt ist sie unter anderem am Altstadtfest Görlitz oder auch in Frechen bei Köln. Aber auch in ihrer Heimat, dem Oberpfälzer Seenland, ist die Bergmannskapelle ein Garant für feinste, bayerisch- böhmische Blasmusik. Überzeugen Sie sich selbst davon und wippen im Takt zu unvergesslichen Klängen weltbekannter Komponisten der Blasmusikszene. Die Bergmannskapelle Wackersdorf unter der Leitung des Dirigenten, Andreas Königsberger, wird Sie begeistern. Der Eintritt ist frei.