NEUSATH. Das Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen, an der Autobahn A 93 bei Nabburg gelegen, bietet jährlich zahlreichen Besuchern aus nah und fern einen tiefen Einblick in die frühere Arbeits- und Lebensweise des Bauern- und Handwerkerstandes in Nord- und Ostbayern. In vielzähligen Veranstaltungen kann sich der Besucher einen Einblick über die Schwere der täglich zu verrichtenden Arbeiten früherer Generationen, aber auch über freudiges und gelebtes Brauchtum verschaffen.
„Hausmusik“ war oftmals die einzige Möglichkeit der musikalischen Unterhaltung und trug wesentlich zur Geselligkeit der Menschen bei.
Um dieses Brauchtum auch weiter zu fördern veranstaltet der Landesverband „Zither in Bayern e.V.“ in Zusammenarbeit mit dem Oberpfälzer Freilichtmuseum Neusath am 23. September 2018 wieder einen „Nordbayerischen Zithertag“. In den historischen Häusern und Gehöften spielen an diesem Tag regional und überregional bekannte Musikgruppen und Solisten wie z.B. die Further Zithermusi, das Amalien-Quartett, die Pauliner Stubenmusi, das Ensemble „Vielsaitig“ sowie das „Junge Ensemble“ aus Regensburg, Evi Strehl von BR Heimat, sowie die Zithersolisten Gerhard Wunderlich aus Kirchenlamitz und Christoph Schwarzer zur Freude der Besucher. Zitherbaumeisterin Ulrike Meinel aus Markneukirchen gewährt zudem Einblicke in die Kunst des Zitherbaus.
Gefördert und unterstützt wird die Veranstaltung durch den Bezirk Oberpfalz, dem Oberpfälzer Kulturbund e.V., dem Landkreis Schwandorf sowie der Stadt Nabburg.
Nähere Auskünfte erteilt der Veranstalter „Zither in Bayern e.V.“, Christoph Schwarzer, Tel. 0170/8992133 oder die Geschäftsstelle, H. Glomp, 08042/501354, Email: zitherinbayern@t-online.de sowie das Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen, Frau Götz, Tel. 09433/-2442-0, E-Mail: freilandmuseum@bezirk-oberpfalz.de, Neusath 200, 92507 Nabburg;